- lästern
- schlecht über jemanden reden; (jemandem etwas) nachsagen; (sich) sich das Maul zerreißen über (umgangssprachlich); (jemandem etwas) andichten; (über jemanden) herziehen
* * *
läs|tern ['lɛstɐn]:1. <tr.; hat (Gott oder etwas als heilig Geltendes) beschimpfen:er hat Gott gelästert.Syn.: ↑ schmähen.2. <itr.; hat sich über jmdn. spöttisch oder ein wenig boshaft äußern:wir haben über ihn gelästert; sie stehen rum und lästern.Syn.: ↑ frotzeln, 2hecheln (ugs.), ↑ herziehen, ↑ klatschen, ↑ spotten, sticheln gegen, ↑ tratschen.* * *
lạ̈s|tern 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉 über jmdn. od. etwas \lästern 〈umg.〉 nachteilig od. boshaft über jmdn. od. etwas reden ● kaum hatte er den Raum verlassen, begannen sie (über ihn) zu \lästernII 〈V. tr. u. V. intr.; veraltet〉 fluchen, das relig. Gefühl anderer mit Worten verletzen ● Gott \lästern Gott schmähen; den Glauben \lästern Übles über ihn sprechen[<ahd. lastiron <lastar; → Laster1]* * *
lạ̈s|tern <sw. V.; hat [mhd. lestern, ahd. lastirōn = schmähen, beschimpfen, zu ↑ 2Laster in der urspr. Bed. »Schmähung«]:1. (abwertend) sich über jmdn. [der abwesend ist], über etw. abfällig, mit kritischen od. ein wenig boshaften Kommentaren äußern:die Kollegen lästerten über den Chef;in der Pause lästerten sie über die Inszenierung;hör doch auf zu l.!2. (veraltet) schmähen:die Götter, Gott l.;die viel gelästerten Rituale.* * *
lạ̈s|tern <sw. V.; hat [mhd. lestern, ahd. lastirōn = schmähen, beschimpfen, zu 2↑Laster in der urspr. Bed. „Schmähung“]: 1. (abwertend) sich über jmdn. [der abwesend ist], über etw. abfällig, mit kritischen od. ein wenig boshaften Kommentaren äußern: die Kollegen lästerten über den Abteilungsleiter; Münchmeyer lästert über den bäuerlichen Seelsorger (Loest, Pistole 34); in der Pause lästerten sie über die Inszenierung; Dass ich einmal gelästert habe gegen die Bauern, vergeb ich mir im Leben nicht (Fels, Kanakenfauna 80); Bilder ansehen, herumstehen, l. (Kempowski, Tadellöser 341); Deine Gäste ziehen über mich her. Sie lästern und zischeln (Strauß, Niemand 35); Ü komm her, wir sind gerade dabei, über dich zu l. ([auf lustige, spöttische Weise] über dich zu sprechen). 2. (veraltet) schmähen: es ist heute billiger geworden, die Götter zu l. (Wiechert, Jeromin-Kinder 242); aber du lästerst deine Mutter (Jahnn, Geschichten 117); die viel gelästerten Rituale.
Universal-Lexikon. 2012.